Zusammenfassung
Chronische Immunneuropathien sind eine klinisch heterogene Gruppe von entzündlichen
Erkrankungen des peripheren Nervensystems, die auf immunsuppressive oder -modulierende
Behandlungen ansprechen. Obwohl insgesamt selten, ist die häufigste chronische Immunneuropathie
die chronisch inflammatorische demyelinisierende Polyneuropathie (CIDP) mit ihren
Sonderformen. Die Prävalenz der CIDP wurde aufgrund unklarer Kriterien bisher unterschätzt.
Durch verschiedene klinische und neurophysiologische Kriterienkataloge ist die Diagnose
in der klinischen Praxis inzwischen vereinfacht. Auch die Studienlage zur Therapie
der CIDP mit Immunsuppressiva oder -modulatoren hat sich deutlich verbessert. In dieser
Übersicht werden die klinischen und neurophysiologischen Kriterien und mögliche Behandlungsstrategien
dargestellt.
Summary
Chronic immune neuropathies are a clinical heterogeneous group of inflammatory diseases
of the peripheral nervous system. Although they are rare diseases, the most frequent
chronic immune neuropathy is the chronic inflammatory demyelinating polyneuropathy
(CIDP) including its atypical manifestations. Due to the lack of accepted diagnostic
criteria, the prevalence was underestimated in recent years. After the development
of clinical and neurophysiological criteria, diagnosis of CIDP has been simplified.
There are also more reliable data on the treatment of CIDP using immunosuppressive
or -modulatory drugs. In this paper the current clinical and neurophysiological features
of CIDP and its treatment will be reviewed.
Schlüsselwörter
Immunneuropathie - Polyneuropathie - CIDP - Behandlung
Keywords
Immune neuropathy - polyneuropathy - CIDP - treatment